Die Türkei ist so facettenreich wie kaum ein anderes Land. Dort, wo sich Okzident und Orient in ihrer exotischen Schönheit miteinander verbinden, säumen feinsandige Traumstrände die Mittelmeerküsten, dahinter schneebedeckte Berge, die sich in idyllische Hügellandschaften, klatschmohnrote Täler und unendlich weite Steppen verlieren. Dazwischen blitzen die Ruinen erhabener Kulturdenkmäler. Vor einer solchen Kulisse verwundert es nicht, dass immer mehr frisch Vermählte ihre Flitterwochen in der Türkei verbringen. Aber nicht irgendwo – sondern an der Türkischen Ägäis.
Eine Region voller Wunder
Die Region von den Dardanellen bis nach Fethiye entführt in eine bezaubernde Welt zwischen antiken Kultstätten und malerischen Badeorten. Dieser Landstrich zieht Sonnenverliebte und Kulturbegeisterte gleichermaßen in seinen Bann. Und wer einmal dem besonderen Charme der Türkischen Ägäis unterlegen ist, hat eine Liebe fürs Leben gefunden.
Traumhafte Sandstrände
An sonnenverwöhnten Stränden spart die türkische Westküste nicht. An dem stark zerklüfteten Ufer sammelt sich der goldgelbe Sand mal zu kilometerlangen Stränden wie in Gümüldür, mal in romantischen, kleinen Lagunen, dann wieder in der sichelförmigen Bucht von Kusadasi und um die smaragdgrünen Inselchen vor Ayvalik. Davor glitzert das klare, türkisfarbene Mittelmeer, das sich in weiter Ferne im Azurblau des Himmels verliert. Ein immer leicht wehender Wind bringt eine angenehme Brise. Das Paradies ist tatsächlich nur drei Flugstunden entfernt.
Malerische Landschaften
Das Landesinnere punktet mit unberührter Natur, so weit das Auge reicht. Olivenhaine, heilende Quellen, sanfte Hügellandschaften, dunkle Kiefernwälder und der süße Duft der Mandarinenplantagen garantiere unvergessliche Augenblicke. Die Türkische Ägäis erschafft mit ihrem atemberaubenden natürlichen Schatz eine Idylle, die alle Sinne berührt. Kein Wunder, dass hier der Garten Eden verborgen sein soll.
Abenteuerliche Schatzsuche
Neben relaxten Stunden am Meer verführt die Region zu einem Kultururlaub, der seinesgleichen sucht. Die Küstenlinie ist ein einziges Freilichtmuseum, in dem Römer, Griechen, Christen und Osmanen eine Fülle an historischer Anschaulichkeit hinterlassen haben. Eine Reise in diesen Teil des Mittelmeerraums ist zugleich eine Reise durch eine Jahrtausende alte Vergangenheit. Die Celsus-Biliothek und der imposante Artemis-Tempel in Ephesos bei Secuk galten einst zu den sieben antiken Weltwundern. In unmittelbarer Nachbarschaft erhebt sich das prächtige Milet. Die berühmteste Ausgrabungsstätte aber ist ohne Zweifel das legendäre Troja.
•<• •Zurück• | •Weiter• •>• |
---|